Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Eisberge im Nordatlantik

Wie jedes Jahr beginnt auch 2022 im April sich der südliche Teil des kanadisch/grönländischen Eisfeldes zu lösen. Der Labradorstrom ist eine kalte Meeresströmung, welche sich an der Ostküste Nordamerikas gen Süden gegen den Golfstrom vorkämpft und südlich von New York versiegt. Da er neben der Kälte auch schnell fließt können Eisberge rasch nach Süden wandern und bleiben lange in kalten Gewässern. Aktuell liegt die 0 °C – Grenze teilweise bei 40 °N. Schon mal im Mittelmeer Eis gesehen? Das ist aber derselbe Breitengrad!

Dieses Gebiet wird von fast allen Schiffen befahren, die zwischen dem Norden der USA/Kanada und Nordeuropa/Westeuropa kreuzen. Daher ist es wichtig genau über die Position von Eisfeldern und Eisbergen Bescheid zu wissen.

Zu sehen ist die aktuelle Grenze des Eisfeldes, der Eisberge sowie die Anzahl je Planquadrat. Auf 42 °N und 50 °W werden durchschnittlich die südlichsten Eisberge gesichtet. Mehrere Tausend Schiffe fahren hier binnen Tagen durch. Aktuell ist hier noch keine Gefahr für die Schifffahrt zu sehen. „Dank“ des Klimawandels kann man sagen. Denn vor 110 Jahren sah es anders aus.

Quelle: DWD

Damals war die Route aufgrund von vielen Eisbergen und sogar einem dichten Packeis fast unbefahrbar. Es war das Resultat des kältesten Winters in westlichen Arktis gefolgt von einem warmen Frühling auf dem Kontinent.
41° 43’ 55“ N, 49° 56’ 45“ W. sind die Koordinaten, die am 15. April 1912 in die Geschichtsbücher eingingen, als die RMS Titanic alle Warnungen ignorierte und mit voller Fahrt von einem Eiskoloss eingedrückt wurde und unterging, wo sie doch angeblich unsinkbar war. Bis heute ist dies das einzige bekannte Schiff, welches durch einen Eisberg unterging.

Veröffentlicht von sw

Gebürtiger Dresdner, seit der Kindheit Wetterbeobachter, seit 2011 Erfahrung beim DWD, seit 2012 professionelle Wetteraufzeichnung auf hauseigenem Grundstück, 2014 Gründungsmitglied Wettererein Zinnwald-Georgenfeld, seit 2010 Auswertung weltweiter Klimadaten und Erstellung Weltklimaatlas.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: