Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Klimatische Betrachtung 2021 auf Gran Canaria (Flughafen)

WIe auch in den letzten Jahren zeigt sich die Witterung hier leicht unterkühlt. Die Jahresmitteltemperatur wich mit 20,9 °C um – 0,4 °C vom Mittel ab. Kein Monat zeigte eine signifikante Anomalie. Die tiefste Temperatur (11,6 °C) verfehlte das Klimamittel nur um – 0,1 °C. Die höchste Temperatur von 35,5 °C überbot die Anforderung um 0,5 °C. Anstelle von 162 wurden 149 Sommertage (92 %) gemessen. Im Winter treten führ gewöhnlich 5 auf. Dieses Jahr war es nur 1 Tag. Die Anzahl der Tropentage erfühlte mit einer Häufigkeit von 12 genau ihr Soll. Und auch die Tropennächte wichen mit 123 statt 126 nur minimal vom 30 – jährigen Mittel ab. Die Hitzesumme von 563 °C ergab nur 82 % der gewöhnlichen Belastung.
Verteilt auf 37 statt 43 Tage fiel ein Niederschlag von 53 mm (40 %). Besonders der Herbst zeigte sich arider als sonst (Anstelle von 42 nur 5 mm). 1 Starkniederschlag ist die Norm und dieser 1 wurde im Januar gemeldet. Die Luftfeuchtigkeit lag mit 66 statt 67 % deutlich näher am Ziel als der Niederschlag und die Temperatur! Mit 63 % war die Sommerluft 5 % zu trocken und die Winterluft mit 68 % um 4 % zu feucht.
Mit 3241 Sonnenstunden war es das sonnenreichste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn 1951 um überbot die Vorgabe um 14 %. Der Herbst 2021 erreichte mit 792 h ebenfalls Platz 1. Der Bedeckungsgrad berechnete sich auf 3,1/8 (- 0,2/8).
Der Luftdruck von 1018,5 hPa (+ 1,0 hPa) stellte keine stärkere Abweichung dar. Der Herbst zeigte die stärkste veränderte Präsens von Hochdruck mit 1017,9 hPa (+ 1,1 hPa). Der Winter, mit 1020,6 hPa, lag nur um + 0,2 hPa vom Klimamittel entfernt. Der Wind wehte durchschnittlich 29 statt 27 km/h schnell.

Veröffentlicht von sw

Gebürtiger Dresdner, seit der Kindheit Wetterbeobachter, seit 2011 Erfahrung beim DWD, seit 2012 professionelle Wetteraufzeichnung auf hauseigenem Grundstück, 2014 Gründungsmitglied Wettererein Zinnwald-Georgenfeld, seit 2010 Auswertung weltweiter Klimadaten und Erstellung Weltklimaatlas.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: